Über 20 Jahre Fertigungserfahrung
Intercomp baut erfolgreich seit über 20 Jahren Einzelkomponenten und komplette Analysensysteme zur industriellen Messung und Analyse verschiedener Gase wie Sauerstoff (O2), Kohlendioxid (CO2) oder Kohlenmonoxid (CO).
Komponenten, Module und Systeme
Ein Analysensystem wird je nach Bedarf als Gehäuse, Schrank oder Container im eigenen Haus gefertigt. Es besteht im wesentlichen aus hochwertigen Messinstrumenten, Kühlaggregaten und verschiedenen Medien zur Filterung und Reinigung des zu untersuchenden Gases (Gasaufbereitung).
Fertigungsendkontrolle
Bevor ein Produkt unsere Fertigung verlässt, wird es einer sorgfältigen Endkontrolle unterzogen bei der zumeist unser Seniorchef anzutreffen ist. Dabei wird die Plausibilität der Messergebnisse mit Prüfgasen validiert und im Fall von Datenverarbeitungskomponenten mit Hilfe der adäquaten Testsoftware die korrekte Programmierung überprüft.
Herstellung schlüsselfertiger Analysensysteme
- Auswahl geeigneter und erprobter Messverfahren
- Eigene Fertigung
Projektbegleitendes Engineering
- Projektierung/-leitung in deutsch / englisch / italienisch / spanisch
- Installation und Verknüpfung zu anderen Gewerken (RRA / Leittechnik)
- Inbetriebnahme und Toleranzfunktionskontrolle
- Begleitende Abnahme nach § 26 BImSchG (TÜV)
Projektübergreifendes Engineering
- Kontinuierliche Pflege aller Module nach Übergabe
- Ferndiagnose per Modem (Remote Monitoring)
- Service und Wartung mit 24h-Online-Diagnose-Software-Tool
- Daten-Management (Messstelle / EMI-Rechner / GAA)
Schnittstellenmanagement
Die verschiedenen Schnittstellen insbesondere im Kraftwerksbau verlangen nach einer Koordination unter Einbezug angeschlosse
ner Gewerke. Unsere Bauleiter vor Ort haben die Qualifikation und Kompetenz, kurzfristig für die Umsetzung von Schnittstellenlösungen zu sorgen.
Lösung technischer Detailprobleme
Oft überraschen die simplen Problemlösungen, die baustellenerprobte Ingenieure in petto haben.
Verbrennungsprozessmessung
Verbrennungsprozesse erfordern aufgrund der aggressiven Abgase speziell beschichtete Mess- und Analyseinstrumente. Wir produzieren und begleiten einerseits individuelle Analysensysteme für die Messung direkt nach der Verbrennung (Rohgas), andererseits werden auch Systeme erstellt, die für die Messung nach Rauchgasreinigung (Reingas) benötigt werden.
Fermentationsprozessmessung
Als Fermentation wird der gesteuerte Wachstumsprozess von biologischen Kulturen in einem von der Umwelt abgeschlossenen System verstanden. Intercomp entwickelt und produziert Analysensysteme zur Messung und Auswertung der Gasentwicklung innerhalb eines solchen Systems (Fermenter).
Kundenspezifische Lösungen
Neben den standardisierten Problemlösungen im Verbrennungs- und Fermentationsbereich besteht unsere traditionelle Stärke in dem Engineering und der darauf folgenden Einzel- oder Kleinserienfertigung im Bereich individueller Kundenwünsche.
Internationale Projektierung
Als Subunternehmer weltweit anbietender namhafter Branchenführer im Bereich der Pharmaindustrie werden unsere Produkte bereits seit Jahren international angeboten. Im Bereich von Kraftwerken und Müllverbrennungsanlagen erfordert die Projektabwicklung bei internationalen Endkunden ebenso eine internationale Präsens.
Endmontage mit einer erfahren Mannschaft
Um eine schnelle Montageabwicklung beim Endkunden zu erreichen, muss jeder Handgriff stimmen. Wir gewährleisten diese Schnelligkeit dadurch, dass unser Fertigungsteam eine Anlage bis zur Endmontage begleitet und somit die verschiedenen notwendigen Aufgaben durch wenige geübte Hände erfüllt werden.
Eigene Bauleitung vor Ort
Die unterschiedlichen Bedingungen auf unseren Baustellen erfordern eine präzise Planung und Steuerung der verschiedenen Tätigkeiten. Zu diesem Zweck stellen wir für Ausseneinsätze grundsätzlich einen internen Bauleiter ab, der für die gewissenhafte Durchführung der Arbeiten sorgt.
Parametrierung, TfK und IBS
Nach erfolgter Montage schließt sich zügig die Toleranzfunktionskontrolle (TfK) und die Inbetriebnahme (IBS) unserer Systeme an, so dass unsere Kunden ohne Verzögerung ihre Anlagen in Betrieb nehmen können.